Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Header des Newsletters Germany Energy Solutions
Nr. 6/2024 27.06.2024
Exportnews Energie

Herzlich willkommen zur aktuellen Ausgabe der „Exportnews Energie“. Der Newsletter ist ein kostenloser Service der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die monatlich erscheinenden Exportnews informieren über exportrelevante Informationsangebote, aktuelle Veranstaltungen, Projekte und mehr.

Netzwerken mit Delegationen aus Ägypten, Ukraine und Georgien am Stand der Exportinitiative Energie auf der Intersolar 2024

Intersolar Europe 2024: Deutsche Energiebranche trifft internationale Partner
Der Stand der Exportinitiative Energie auf der Intersolar Europe war auch in diesem Jahr DER Treffpunkt für deutsche KMU und internationale Besucherinnen und Besucher. Die Messe zog insgesamt über 110.000 Fachleute aus 176 Ländern an. Auf dem Standprogramm standen die Besuche von ganzen acht Delegationen aus Ägypten, der Ukraine, Georgien, Indien, Sri Lanka, Rumänien, Indonesien und Ghana. Zum weiteren Netzwerken online lädt das Energy Solutions Network der Exportinitiative Energie ein.

Mehr
Von Abwärme zu grünem Strom: Deutsche Technik optimiert Biogasprozesse in Frankreich
efficiency PACK eP 150.200 der Firma Orcan Energy – eine kompakte ORC-Anwendung
Zahlreiche industrielle Prozesse erzeugen ungenutzte Abwärme, die sich ideal zur CO2-freien und kostengünstigen Stromproduktion eignet. In Frankreich gibt es ein erhebliches Potenzial an nicht verwerteter Abwärme. Die Orcan Energy AG stellt nun ihre innovativen Kraft-Wärme-Kopplungs-Lösungen auf dem französischen Markt vor – unterstützt durch das RES-Programm der Exportinitiative Energie.
Mehr
Veranstaltungsbericht: Energieeffizienz als Schlüssel zur Klimaneutralität in Serbien und Bosnien-Herzegowina
Fachkonferenz zum Thema Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Belgrad
Anfang dieses Monats fand eine Energie-Geschäftsreise nach Serbien und Bosnien und Herzegowina statt. Acht deutsche Unternehmen präsentierten ihr Know-how und ihre Lösungen im Bereich der Energieeffizienz und tauschten sich über Kooperationsmöglichkeiten in den beiden Zielmärkten aus. Lesen Sie hier den Veranstaltungsbericht über die Eröffnungskonferenz in Belgrad.
Mehr
Markt des Monats: Ägypten
Habiba Dorgham
Im ägyptischen Markt ist viel los. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix 42% betragen. Geplant sind umfangreiche Solar und Windkraftprojekte und der Hochlauf von Grüner Wasserstoffproduktion. Habiba Dorgham von der AHK Ägypten berichtet im Interview von aktuellen Chancen für deutsche Unternehmen.
Mehr
Neue Veröffentlichungen der Exportinitiative Energie
Publikationen
Zielmarktanalyse Ecuador: Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit zur Optimierung von Produktionsprozessen

Zielmarktanalyse Belgien: Nutzung, Speicherung und Distribution von grünem Wasserstoff in der belgischen Hafen- und Chemieindustrie

Zielmarktanalyse Portugal: Produktion, Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff

Technologie-Factshteet Spanien: Biogas und Biomethan


Technologie Factsheet Marokko: Wasserstoff aus Solar- und Windenergie
Mehr
Aktuelle Veranstaltungen der Exportinitiative Energie
Veranstaltung im BMWK: Redner auf Bühne, Publikum
Auslandsmessen

22.10.-24.10.2024 Gemeinschaftsstand auf der Energy 2024 in Finnland

Energie-Geschäftsreisen

02.09.-06.09.2024 Energieinfrastruktur, -speicherung und intelligente Vernetzung für die neue Hauptstadt Ibu Kota Nusantara in Indonesien


02.09.-06.09.2024 Dekarbonisierung der koreanischen Industrie durch den Einsatz von grünem Wasserstoff in Südkorea

09.09.-13.09.2024 Erzeugung von Wasserstoff mit erneuerbaren Energien in Ägypten

16.09.-20.09.2024 Ausbau der erneuerbaren Energieinfrastruktur in Rumänien

16.09.-19.09.2024 Biogas und anaerobe Vergärung von Rest- und Abfallstoffen in Irland

17.09.-19.09.2024 Niederlande: Energieeffizienz in der Industrie inkl. grüner Wasserstoff

16.09.-20.09.2024 PV-Wind-Hybridsysteme inkl. Speichertechnologien in Tunesien

23.09.-27.09.2024 Virtuelle Kraftwerke zur Integration dezentraler Energieressourcen in Kalifornien

23.09.-27.09.2024 PV-Technologie: Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energie mit Fokus auf Agri-PV in Taiwan

23.09.-27.09.2024 Portugal: Produktion, Speicherung und Transport von grünem Wasserstoff

23.09.-27.09.2024 Elektrifizierung und Effizienzsteigerungen des industriellen Wärme- und Kältetechniksektors in El Salvador, Honduras und der Dominikanischen Republik

30.09.-02.10.2024 Biogas in Spanien: Anbindung an Fachmesse „Salón de Gases Renovables“

Online-Veranstaltungen

02.07.2024 Eigenversorgung in der Industrie und Gewerbe (mit Fokus auf Bioenergie) in Côte d'Ivoire

09.07.2024 Energieeffiziente Lösungen für Industrie und Gewerbe (inkl. Industriegebäude) in Kenia

22.08.2024 Wasserstoff aus Solar- und Windenergie in Marokko

Informationsreisen

15.07.-19.07.2024 Energieeffizienz in der Industrie Japan

23.09.-27.09.2024 Offshore Windenergie in Indien

Finanzierungssprechstunden

13.09.2024 Komplexe Projekte auf Basis Projektfinanzierung (BOO, BOT) realisieren

27.09.2024 Finanzierung von Wasserstoffprojekten

Veranstaltungen im Rahmen des Projektentwicklungsprogramms

24.09.-26.09.2024 Referenzprojektreise PV-Eigenversorgungsanlagen in Ghana

23.09.-27.09.2024 German Training Week Projektentwicklung in Botsuana

30.09.-04.10.2024 German Training Week Projektentwicklung in Sambia
Mehr
Aktuelle internationale Ausschreibungen
Ausschriebungen weltweit
Konzeption und Umsetzung eines Umspannwerks in Bangladesch (16.07.2024)

Mehr
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Newsletter oder zur Exportinitiative? Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Rückmeldungen: redaktion@german-energy-solutions.de.
Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Referat Soziale Medien/Onlinekommunikation
11019 Berlin
www.bmwk.de

Bildnachweise:
Header: Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie
Veranstaltungen: BMWK/Blumentritt
Veröffentlichungen: Adobe Stock/BMWK
Ausschreibungen: Adobe Stock
© 2024 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Datenschutzerklärung
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abmelden. Newsletter abbestellen
eTracker tracking image