Navigation

Marktvorbereitung

Offshore Windenergie in Indien Informationsreise

Einleitung

Indien plant, seine Windkraftkapazität massiv zu steigern. Auf dieser Reise besucht eine indische Delegation Hamburg und Bremerhaven, um sich über deutsches Know-How in der Windenergie zu informieren. Deutsche Vertreter aus Unternehmen, Ministerien und Energieverbänden sind herzlich eingeladen, ihre Energielösungen der Delegation vorzustellen.

Beginn: 23.09.2024
Ende: 27.09.2024
Ort: Hamburg, Bremerhaven, Deutschland
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Windenergie
Zielmarkt: Indien
Zielregion: Asien, Südasien

Teilnahme

Neben einer halbtägigen Auftaktveranstaltung besucht die Delegation hiesige Projekte und Best-Practice-Beispiele und informiert sich aus erster Hand über Technologien aus dem Bereich Offshore Windenergie.

Vertreter:innen von Unternehmen, Ministerien, Behörden und Energieverbänden aus Deutschland, sind herzlich eingeladen, der Delegation Einblicke ihre Energielösungen und Projekte zu bieten. Bitte kontaktieren Sie den Ansprechpartner in Deutschland, wenn Sie Ihr Werk, Produktionsanlage, Institut o.ä. für einen Besuch zur Verfügung stellen wollen.

Weiterhin bietet sich insbesondere für deutsche KMU die Möglichkeit, die Auftaktveranstaltung der Informationsreise am 23.09.2024 mit einer Kurzvorstellung ihrer Angebote und Dienstleistungen zu begleiten. Die Informationsreise wird organisiert von dem Beratungsunternehmen eclareon in Zusammenarbeit mit der AHK-Indien.

Anmeldeschluss ist der 23.08.2024.

Information zum Zielmarkt

Bei den installierten Onshore-Windkapazitäten liegt Indien mit 42 Gigawatt auf dem 4. Platz weltweit. Die Regierung will die gesamte Windkraft bis 2030 mit einer Kapazität von 140 GW ausstatten und somit ist Indien noch weit von seinen ambitionierten Ausbauzielen für Windenergie entfernt. Trotz eines riesigen Offshore-Windenergiepotenzials in seinen Küstenregionen, hat sich die Wachstumsdynamik in den letzten Jahren stark abgeschwächt. Vor diesem Hintergrund plant die Regierung die Förderung von Offshore-Projekten. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass indische Unternehmen auf der Suche nach deutschem Know-how sind, um ihnen bei der Errichtung von Offshore-Windparks zu helfen.

Eine der ersten großen Offshore-Windinitiativen in Indien ist das Gujarat-Offshore-Windprojekt, das sich momentan in der Phase der Machbarkeitsstudie befindet und den Weg für künftige Entwicklungen ebnen soll. Angetrieben durch günstige politische Rahmenbedingungen, reichlich vorhandene natürliche Ressourcen und einen steigenden Energiebedarf steht der Offshore-Windmarkt in Indien vor einem bedeutenden Wachstum. Dies ist für deutsche Unternehmen die perfekte Gelegenheit, mit ihren Technologien in diesen dynamischen Markt einzusteigen.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK-Indien. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Janne Loonen (eclareon GmbH).

Anmeldung

Möchten Sie Ihre Veranstaltung bewerben?

Teilen Sie uns Ihre Veranstaltung zum Thema Export klimafreundlicher Energielösungen mit. Gerne veröffentlichen wir diese nach redaktioneller Prüfung in unserem Veranstaltungskalender.

Mehr erfahren