Navigation

Projektentwicklungsprogramm

PV-Eigenversorgungsanlagen in Ghana Referenzprojektreise im Rahmen des Projektentwicklungsprogramms (PEP)

Einleitung

Beginn: 24.09.2024
Ende: 26.09.2024
Ort: Kumasi, Ghana
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Industrie- und Gewerbeeffizienz, Solarenergie
Zielmarkt: Ghana
Zielregion: Afrika, Westafrika

Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Produkt- und Leistungsangebot und evtl. bereits umgesetzte PV-Anlagen im Rahmen einer Referenzprojektreise interessierten ghanaischen Industrieunternehmen zu präsentieren.

Der Anmeldeschluss ist der 15.08.2024.

Ablauf und Inhalte der Referenzprojektreise

Die Referenzprojektreise beginnt mit einem Konferenztag, an dem verschiedene Informationen zum Zielmarkt und Rahmenbedingungen für PV-Lösungen in der Industrie vermittelt sowie die Angebote der Exportinitiative vorgestellt werden. Im Anschluss können Sie Ihr Unternehmen und Leistungsangebot präsentieren.

Am zweiten Tag wird Vertreterinnen und Vertretern von lokalen Unternehmen die Möglichkeit gegeben, 2-3 Referenzanlagen deutscher Firmen in der Region Ashanti zu besuchen und sich im Gespräch mit Projektumsetzern und Off-Takern persönlich von der Leistungsfähigkeit deutscher Anbieter, ihrer Produkte und Dienstleistungen zu überzeugen. Hierfür sind Sie herzlich eingeladen, entsprechende von Ihnen realisierte Projekte im Umkreis von Kumasi vorzuschlagen. Der dritte Tag steht für individuelle B2B-Meetings zur Verfügung.

Informationen zum Zielmarkt

Ghana hat in den 2010er Jahren ein rapides Wirtschaftswachstum erlebt und ist in die Gruppe der Länder mit mittlerem Einkommen aufgestiegen. In der unruhigen Region Westafrika gilt es als demokratischer Stabilitätsanker.

Nach einer tiefen Wirtschafts- und Währungskrise Krise im Jahr 2022 und 2023 konnte Ghana mit Hilfe eines harten Konsolidierungskurses und IWF-Krediten gegen Ende des Jahres 2023 auf einen Wachstumskurs zurückkehren und die Inflation zu Beginn des Jahres 2024 deutlich reduzieren.

Die Regierung strebt bis 2030 einen Erneuerbaren-Anteil von 10% im Stromnetz an und sieht in ihren Rechtsakten u.a. Net-Metering zur Förderung von Eigenverbrauchsanlagen vor, das nach einem längeren Vorlauf im Jahr 2024 im Rahmen eines Piloten starten soll.

Mit seiner relativ breiten industriellen Basis, vergleichsweise hohen Elektrizitätspreisen von 16 Euro-Cent pro kWh für Industriekunden (medium voltage), einer günstigen Sonneneinstrahlung und einem stetig steigenden Energiebedarf besitzt Ghana weiterhin eines der größten Potenziale für gewerbliche und industrielle Solaranalagen in Subsahara-Afrika.

Veranstaltungsort ist Kumasi, die zweitgrößten Stadt Ghanas, womit v.a. Unternehmen aus den Regionen Ashanti, Western, Central, Ahafo und Bono erreicht werden sollen. Die dreitägige Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Die Anreise, sowie die Übernachtungskosten und Verpflegung müssen von allen Teilnehmenden selbst übernommen werden.