Navigation

Exportvorbereitung

Praktische Anwendungen von energieeffizienten Lösungen im deutschen Industriesektor in Japan Informationsreise

Einleitung

Beginn: 15.07.2024
Ende: 19.07.2024
Ort: Hessen, Baden-Württemberg, Bayern
Anwendungsfeld/ Technologie: Gebäudeeffizienz, Industrie- und Gewerbeeffizienz, Solarenergie, Wasserstoff, Energiespeicher
Zielmarkt: Japan
Zielregion: Asien, Ostasien

Vom 15.-19.07.2024 wird eine Delegation aus Japan nach Deutschland reisen, um sich vor Ort über Projekte und Geschäftsmöglichkeiten zu Energieeffizienz in der Industrie zu informieren. Ziel der Reise ist es, der Delegation einen Überblick zu geben und den Kontakt zu deutschen Unternehmen und Multiplikatoren zu ermöglichen. Verpassen Sie nicht diese exklusive Gelegenheit, Ihr Unternehmen vorzustellen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Erkunden Sie potenzielle Kooperationen in einem Markt, der nachhaltig an energieeffizienten Technologien und Know-how aus Deutschland interessiert ist.

Im Rahmen eines viertägigen Programms wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Japan ein Einblick in den Stand der Technik rund um energieeffiziente Lösungen für die Industrie vermittelt und der Kontakt zu deutschen Anbietern hergestellt.

Deutsche Unternehmen, die Produkte, Technologien und Dienstleistungen aus u.a. den folgenden Bereichen anbieten, sind zur Teilnahme zum Netzwerken mit der Delegation eingeladen:

  • Wärmerückgewinnung
  • Kraft – Wärme – Kopplung
  • Motoren und Antriebe
  • Pumpen und Armaturen
  • Mess-, Steuer- und Regeltechnik
  • Gebäudetechnik (Dämmung, Automation, HKLS)
  • Smart Grid
  • Software (Energiemanagement)
  • Wasserstoff in der Anwendung

Wenn Sie der Delegation Ihr eigenes Referenzprojekt vorstellen und erste Kontakte knüpfen möchten, melden Sie sich bitte bei der energiewaechter GmbH bei Frau Lohmann. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, auf der halbtägigen Netzwerkveranstaltung am 15.07.2024 in Frankfurt am Main (TBC) mit den Delegationsteilnehmern in Kontakt zu treten.

Die Teilnahme für deutsche Unternehmen an der Informationsreise ist kostenfrei. Für die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung wird ein Cateringbeitrag iHv 30 € erhoben.

Information zum Zielmarkt

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach energieeffizienten Maßnahmen zur Verwirklichung eines effizienten, widerstandsfähigen und nachhaltigen Energiesystems in Japan stark gestiegen. Bereits getroffene Maßnahmen, wie der Ausbau erneuerbarer Energien, haben den Bedarf an importierten fossilen Brennstoffen reduziert und zu sinkenden Treibhausgasemissionen geführt. Japan strebt weitere Verbesserungen an, um den zukünftigen Energiebedarf einzudämmen und energieeffizienter zu werden.

Die Green Transformation (GX) ist eine zentrale politische Initiative Japans, die auf verbesserte industrielle Wettbewerbsfähigkeit, Dekarbonisierung und stabile Energieversorgung abzielt. Sie beinhaltet unteranderem die Förderung von Energieeffizienz, den Übergang zu kohlenstoffarmen Energiequellen wie erneuerbaren Energien sowie die Umsetzung eines Pro-Growth Carbon Pricing-Konzepts zur Anziehung von Investitionen.

Die Politik setzt auf die Förderung von Unternehmensinvestitionen in Energieeffizienz durch Subventionen, um die Industrie zu unterstützen. Der Carbon Neutrality Action Plan des Keidanren, des japanischen Wirtschaftsverbandes, führt freiwillige Bemühungen der Industrie zur Emissionsreduktion und effizienteren Energieverwendung an. Der Plan umfasst drei Hauptziele: Entwicklung innovativer Technologien, Emissionsminderungen im Inland und verstärkte Zusammenarbeit auf internationaler Ebene.
Die Industrie setzt spezifische (freiwillige) Maßnahmen um, um die Energieeffizienz zu steigern und CO2-Emissionen zu reduzieren:

  • In der Eisen- und Stahlindustrie wird auf kohlenstoffneutralen Stahl hingearbeitet, mit Fokus auf CO2-Reduktion im Hochofen, wasserstoffbasierte Stahlerzeugung und Abwärmenutzung.
  • Die chemische Industrie beschäftigt sich mit Kohlenstoffkreisläufen und Energieeinsparungen durch innovative Technologien.
  • Die Papierherstellung setzt auf energieeffiziente Anlagen, erneuerbare Energien und nachhaltige Materialien.
  • Die Elektro- und Elektronikbranche fördert fortschrittliche Energiespartechnologien und Datennutzungslösungen.

Von japanischer Seite besteht in diesem Zusammenhang ein nachhaltiges Interesse an deutschen Technologien und Know-How für die Energieeffizienzsteigerung in der Industrie.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von energiewaechter GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK-Japan. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Franziska Lohmann (energiewaechter GmbH).

Veranstaltungen

  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: Energieeffiziente Lösungen für die japanische Industrie

    02.12.2024 –06.12.2024
    Japan

    Öffnet Einzelsicht