Navigation

Energieerzeugung

Erneuerbare Energien für Kasachstan Energie-Geschäftsreise

Einleitung

Finden sie Geschäftschancen für Kasachstans gewaltiges ungenutztes Potential für Wind- und Solarenergie, für das in den nächsten Jahren rund 70 neue Auktionsrunden geplant sind.

Beginn: 15.07.2024
Ende: 19.07.2024
Ort: online
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Solarenergie, Windenergie, Energiespeicher
Zielmarkt: Kasachstan
Zielregion: Asien, Zentralasien

Teilnahme

Vom 15.07. bis 19.07.2024 findet eine Energie-Geschäftsreise nach Kasachstan als Online-Event statt. Am 16.07.2024 haben Sie im Rahmen einer virtuellen Fachkonferenz die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum vorzustellen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK Zentralasien für jedes teilnehmende Unternehmen, individuelle B2B-Videokonferenzen mit relevanten Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Dies bietet Ihnen die Flexibilität, von überall aus an wichtigen Gesprächen teilzunehmen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. 
Gesucht werden deutsche Unternehmen aus den Bereichen Solar- und Windenergie. Ergänzend werden Anbieter von Batteriespeichern gesucht.

Anmeldeschluss ist der 17.05.2024.

Die Fachkonferenz dieser Energie-Geschäftsreise findet online statt. Auf Wunsch der teilnehmenden Unternehmen und soweit es die Reisebedingungen zulassen, können die individuellen B2B-Gespräche physisch vor Ort wahrgenommen werden.

Seit 2023 wird für die Teilnahme an virtuellen Energie-Geschäftsreisen ein Eigenbeitrag bei teilnehmenden Unternehmen abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

Information zum Zielmarkt

In Kasachstan besteht ein beträchtliches, noch weitgehend ungenutztes Potenzial für Solar- und Windenergie.
Die Zahl der Sonnenstunden im Jahr beträgt 2.200-3.000, das entspricht einer Direktsolarstrahlung von 1.300-1.800 kWh/m²/Jahr. Das theoretische Potenzial der Nutzung der Sonnenenergie entspricht laut dem Kasachischen Forschungsinstitut für Energie 2,5 TWh pro Jahr. Die Windgeschwindigkeit liegt in vielen Regionen Kasachstans durchschnittlich bei über 5 m/s und das theoretische Windenergie-Potenzial Kasachstans bei 920 TWh Strom pro Jahr.

Kasachstan strebt bis 2030 einen Anteil von 33% erneuerbarer Energie an und will bis 2060 CO2-Neutralität erreichen. Die Entwicklung erneuerbarer Energien ist ein zentraler Bestandteil der nationalen Strategie. Zwischen 2024 und 2027 sind mehrere Auktionsrunden für rund 70 Standorte geplant, die die Kapazität zur grünen Stromerzeugung um bis zu 5.910 Megawatt erhöhen könnten. Dies eröffnet attraktive Möglichkeiten für deutsche Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und Implementierung von Technologien für erneuerbare Energien spezialisieren.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK Zentralasien. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Kai Unger (eclareon GmbH).

Anmeldung

Publikationen