Navigation

Auslandsmarktinformationen

Energieinfrastruktur mit Fokus auf dezentrale Smart-Grids und transnationale Netzverbindungen in Saudi-Arabien Informationsveranstaltung

Einleitung

Die virtuelle Informationsveranstaltung "Energieinfrastruktur mit Fokus auf dezentrale Smart-Grids und transnationale Netzverbindungen" bietet deutschen Unternehmen eine Gelegenheit, sich über die Marktchancen in Saudi-Arabiens ambitionierten Energiesektor zu informieren. Angesichts der Vision 2030 des Königreichs, die eine massive Transformation und Modernisierung der Energieinfrastruktur vorsieht, eröffnen sich hier beispiellose Möglichkeiten für innovative Technologien und Lösungen im Bereich erneuerbarer Energien, intelligenter Netze und transnationaler Verbindungen. Diese Veranstaltung bringt führende Experten aus Politik, Forschung und Industrie zusammen und bietet exklusive Einblicke in Großprojekte, Investitionsmöglichkeiten und strategische Partnerschaften.

Beginn: 30.04.2025 - 10:30 Uhr
Ende: 30.04.2025 - 13:00 Uhr
Ort: Online
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Wasserstoff, Energiespeicher
Zielmarkt: Saudi-Arabien
Zielregion: Vorderasien

Die Veranstaltung richtet sich an deutsche Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und intelligenten Energieinfrastruktur, insbesondere:

  • Anbieter von Smart-Grid-Lösungen und Energiemanagementsystemen
  • Spezialisten für Energiespeichertechnologien
  • Ingenieur- und Beratungsunternehmen mit Erfahrung in Großprojekten
  • Technologieanbieter für Mikronetze und dezentrale Energieversorgung

Besonders angesprochen werden mittelständische Unternehmen mit innovativen Technologien und Erfahrung in internationalen Projekten.

Beteiligungsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen:

  • Aktive Teilnahme an der virtuellen Informationsveranstaltung
  • Möglichkeit, Fragen an die Experten während der Q&A-Sektionen zu stellen
  • Zugang zu exklusiven Marktinformationen und Einblicken in aktuelle Projekte
  • Networking-Möglichkeiten durch virtuelle Breakout-Räume
  • Zugang zu Präsentationsmaterialien und Aufzeichnungen nach der Veranstaltung

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, fundierte Einblicke in den saudischen Markt für erneuerbare Energien zu gewinnen und potenzielle Geschäftschancen zu identifizieren.

Informationen zum Zielmarkt

Saudi-Arabien bietet deutschen Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und intelligente Energieinfrastruktur außergewöhnliche Marktchancen. Mit der Vision 2030 hat das Königreich das Ziel gesetzt, 50 % seines Energiebedarfs bis 2030 aus erneuerbaren Quellen zu decken, was ein enormes Wachstumspotenzial für Solar-, Wind- und Wasserstoffprojekte schafft. Der Markt wird voraussichtlich bis 2030 eine Kapazität von 29,27 GW erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 23,3 %.

Besonders attraktiv sind Großprojekte wie die Neom-Stadt und der Sudair-Solarpark, die zu den weltweit größten ihrer Art zählen. Darüber hinaus fördert die saudische Regierung durch Programme wie das Mutjadeda-Programm und die National Renewable Energy Programme (NREP) gezielt Investitionen in nachhaltige Technologien.

Für deutsche Unternehmen ergeben sich konkrete Chancen in den Bereichen Smart Grids, Energiespeicherlösungen, grüner Wasserstoff und lokalisierte Fertigung von Komponenten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglicht es, frühzeitig Einblicke in diesen dynamischen Markt zu gewinnen und strategische Partnerschaften aufzubauen.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von der Renewables Academy (RENAC) AG, einem Durchführer der Exportinitiative Energie. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Lida Weisheit von der Renewables Academy (RENAC) AG.