Navigation

Geschäftsanbahnung

Grüner Wasserstoff – Produktion, Infrastruktur und Speicherung in Spanien Energie-Geschäftsreise

Einleitung

Nutzen Sie die exklusive Gelegenheit, Ihr Netzwerk in Spaniens dynamischem Energiesektor zu erweitern, innovative Kooperationen im Bereich grüner Wasserstoff zu erkunden und Ihr Unternehmen als Vorreiter der Energiewende zu positionieren. Während der Geschäftsreise nach Madrid vom 10. bis 13. Juni 2025 erwarten Sie eine hochkarätige Fachkonferenz, individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern und wertvolle Einblicke in einen aufstrebenden Zukunftsmarkt.

Beginn: 10.06.2025
Ende: 13.06.2025
Ort: Spanien
Anwendungsfeld/ Technologie: Energiespeicher, Wasserstoff
Zielmarkt: Spanien
Zielregion: Europa, EU, Südwesteuropa

Vom 10.06.2025 bis 13.06.2025 findet eine Energie-Geschäftsreise für Unternehmen aus den Bereichen Energiespeicher und grüner Wasserstoff nach Madrid statt. Auf der Fachkonferenz am 11.06.2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem Fachpublikum aus Wirtschaft, Politik und Forschung zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK Spanien für jedes teilnehmende Unternehmen maßgeschneiderte B2B-Termine mit potenziellen Geschäftspartnern vor Ort. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und sind Grundlage für die späteren Gespräche.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Hersteller, Anbieter und Dienstleister aus dem Bereich grüner Wasserstoff. Insbesondere werden folgende Bereiche angesprochen:

• Erzeugung

• Infrastruktur

• Speicherung

• Brennstoffzellen

• Projektentwickler

Anmeldeschluss ist der 11.04.2025

Für die Teilnahme an Energie-Geschäftsreisen wird ein von der Unternehmensgröße abhängiger Eigenbeitrag erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen.

Information zum Zielmarkt

Der spanische Markt für grünen Wasserstoff erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, unterstützt durch umfassende politische Initiativen und signifikante Investitionen. Anfang Juli 2024 genehmigte die spanische Regierung 100 Millionen Euro aus europäischen Fonds für sieben Projekte zur Entwicklung von grünem Wasserstoff in verschiedenen Regionen, darunter Aragón, Andalusien und das Baskenland. Zudem wurden 1,2 Milliarden Euro aus den NextGenEU-Fonds für die Schaffung von „Wasserstoff-Tälern“ bereitgestellt, die den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur fördern sollen. Diese Maßnahmen sind Teil der „Hoja de Ruta del Hidrógeno“ und des nationalen Plans zur wirtschaftlichen Erholung und Transformation, der auch mit der EU-Initiative REPowerEU in Einklang steht.

Der Branchenverband AeH2, der rund 350 Unternehmen und Institutionen vereint, trägt aktiv zur Förderung des Sektors bei. Ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung des Sektors ist die geplante Pipeline H2med, die grünen Wasserstoff nach Europa transportieren soll.

Spanien verfolgt das Ziel, bis 2030 eine Elektrolysekapazität von 12 Gigawatt zu erreichen und sich als Schlüssellieferant für grünen Wasserstoff in Europa zu etablieren. Der spanische Markt bietet deutschen Unternehmen und Investoren vielversprechende Chancen, insbesondere durch die staatliche Unterstützung und die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Energie.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK Spanien. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Kai Unger (eclareon GmbH).

Anmeldung

Publikationen