Navigation

Geschäftsanbahnung

Offshore Windenergie in Südkorea Energie-Geschäftsreise

Einleitung

Beginn: 4. Quartal
Ort: Seoul
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Windenergie
Zielmarkt: Südkorea
Zielregion: Asien, Ostasien

Auf der Fachkonferenz am 20.06.2023 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem koreanischen Fachpublikum vorzustellen. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK Korea für jedes teilnehmende Unternehmen, individuelle B2B-Termine mit relevanten Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern.

Informationen zum Zielmarkt

In 2021 erklärte die koreanische Regierung zu ihrem Ziel, bis 2030 12 GW kumulierte installierte Kapazität von Offshore Windenergieanlagen zu erreichen. Im Januar 2023 kam das Ziel hinzu, den Anteil von erneuerbaren Energien an der Gesamtstromerzeugung in Südkorea bis zum Jahr 2030 auf 21,5% zu steigern. Im Zuge dessen müssen jährlich 5,3GW EE-Anlagen neu installiert werden.

Da durch Offshore Windenergie in Korea im großen Umfang Strom erzeugt werden kann, wird dies ein Fokusthema sein. Im ersten Halbjahr 2022 betrug die produzierte Leistung der Windenergie in Korea insgesamt 1.743 MW. Noch ist der Anteil der Offshore Erzeugung mit 9 Standorten und insgesamt 142,1 MW gering. Laut der Korea Wind Energy Industry Association beträgt die Kapazität von potenziellen Offshore Windparks in Korea 17.9 GW.

Neben Anbietern von Windkraftanlagen bestehen auch Chancen für kleine und mittelständische deutsche Unternehmen, deren Kompetenzen im Bereich des Aufbaus von Offshore Windenergieparks und deren Instandhaltung (Operation & Maintenance) liegen.

Organisation und Ansprechpartner

Die Veranstaltung wird organisiert von der eclareon GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK Korea. Bei Fragen zur Teilnahme auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Kai Unger (eclareon GmbH).

Seit 2018 wird für die Teilnahme an Energie-Geschäftsreisen ein Eigenbeitrag bei teilnehmenden Unternehmen abhängig von der Unternehmensgröße erhoben. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Anmeldeunterlagen. Bei Zahlungseingang des Eigenbeitrags bis zum 24.03.2023 erhalten Sie bei physischen Geschäftsreisen einen Rabatt (40%) auf den Nettobetrag des Eigenbeitrags.

Anmeldung

Publikationen