Navigation

Energieinfrastruktur

Energieinfrastruktur für den Aufbau neuer Industrien in Norwegen (mit Fokus auf grünem Wasserstoff) Energie-Geschäftsreise

Einleitung

Beginn: 07.11.2022
Ende: 11.11.2022
Ort: Norwegen
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Wasserstoff
Zielmarkt: Norwegen
Zielregion: Europa, Nordwesteuropa

Während einer eintägigen Fachkonferenz am 08.11.2022 präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen „Made in Germany“ dem norwegischen Fachpublikum, welches sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammensetzt.

An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK Norwegen individuelle Termine bei norwegischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Kontaktwünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Fragebogens mit der AHK genauestens abgestimmt.

Chancen bieten sich v. a. für Hersteller und Dienstleister aus folgenden Bereichen:

  • Industrielles Know-how und Technologielösungen für den Aufbau einer Wasserstoffwertschöpfungskette in Norwegen

    • Elektrolysetechnologie
    • Fuel Cell-Technologie
    • Distributions- und Speicherlösungen
    • Logistik
    • Automatisierung
    • Sonstige Power-2-X-Lösungen.
  • Physische Komponenten und innovative Lösungen für den Aufbau und die Modernisierung der Energie- und Netzinfrastruktur

    • Wechselrichter
    • Tankstellen und Ladeinfrastruktur für den Transport an Land, auf See und in der Luft
    • Batterien
    • Saisonale Speicherung von Umgebungswärme
    • Sensoren
    • Transformatortechnologie
    • Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
    • Mess-, Steuer- und Regeltechnik
    • Sicherheitskomponenten
    • Batteriemanagementsysteme
    • Induktives Laden
  • Digitale Technologien für die Modernisierung des Energiesystems: Lösungen für Lastenmanagement

    • Energiemanagementsysteme
    • Automationslösungen
    • Intelligente Überwachung und Wartung
    • Demand Side Response
    • Steuerung des Energiesystems und Integration verschiedener zentraler und dezentraler Energiequellen (Strom, Wärme, H2, etc.)

Informationen zum Zielmarkt

Norwegen steht in den kommenden Jahren vor einer starken Re-Industrialisierung, die einen enormen Druck auf die aktuelle Energieinfrastruktur ausübt. Daher sind in den kommenden Jahren umfassende Investitionen nötig, welche sowohl die Etablierung neuer Industrien vorantreiben als auch zur Dekarbonisierung bestehender Industrien und des Transportsektors beitragen.

2021 wurde eine neue Energie-Strategie inklusive einer Roadmap für Wasserstoff von der Regierung publiziert. Diese soll den Boden für neue Industrien auf dem Festland und Offshore bereiten. Zudem wurde der Bau mehrerer Wasserstoffanlagen, industrieller Produktionsanlagen (z.B. Produktion und das Recycling von Batterien, Biogas und Datenzentren) und die Errichtung von Knotenpunkten/“Hubs“ für die Produktion, Distribution und Speicherung von erneuerbarem Strom und Wasserstoff entlang der norwegischen Küste angekündigt. Die bestehende Industrie hat das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Daher müssen in den meisten Anlagen fossile Brennstoffe durch grünen Strom (zur Wärmebereitstellung) ersetzt und elektrische Maschinen und Anlagen installiert werden.

Aufgrund von dieser expansiven Entwicklung muss mehr erneuerbarer Strom produziert und neue Infrastruktur in hohem Tempo ausgebaut werden, um den Entwicklungstakt neuer Industrien folgen zu können. Neben dem Ausbau der Wasserstoff-Hubs müssen dezentrale Energiesysteme entwickelt und getestet werden. Damit steigt auch der Bedarf nach Sektorenkopplungen.

Norwegen verfügt über sehr gute technologische und industrielle Kompetenz, aber hat dennoch Bedarf an maßgeschneiderten Technologielösungen, welche Kostenreduktionen und einen smarten Betrieb im Energiesystem bewirken.

Publikationen