Navigation

Marktanalysen 29.03.2022 - Windenergie

Italien: On- und Offshore-Windenergie in Süditalien AHK-Zielmarktanalyse 2022

Einleitung

So vielseitig wie die Windenergie sind auch die Exportchancen deutscher Unternehmen auf dem italienischen Markt. Branchenexperten sehen den Bedarf an klimafreundlichen Technologien und Dienstleistungen.

  • Anwendungsfeld/ Technologie: Windenergie
  • Zielmarkt: Italien
  • Zielregion: Südwesteuropa
ZMA Italien

Laut dem italienischen Nationalen Energie- und Klimaplan (PNIEC) soll der Stromsektor den größten Beitrag zum Wachstum der erneuerbaren Energien leisten, der bis 2030 16 Mio. t RÖE erreichen soll, was ca. 187 TWh entspricht. Der Ausbau der Technologien zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen, vor allem Photovoltaik und Windkraft, wird es ermöglichen, 55,0 % des Bruttoendenergieverbrauchs mit erneuerbaren Energien zu decken. Im Jahr 2017 waren es lediglich 34,1 %.

In den vergangenen 15 Jahren konnte in Italien eine rasche Entwicklung der Windenergie beobachtet werden: Während im Jahr 2004 120 Windanlagen mit einer Leistung von 1.131 Megawatt (MW) installiert waren, sind zum Ende des Jahres 2018 in Italien 5.642 Windanlagen mit einer Leistung von 10.265 MW installiert gewesen. Der Großteil der Anlagen (92 %) ist kleinerer Dimension mit einer Leistung bis zu 1 MW. Im Laufe des Jahres 2018 konnte eine Produktion aus Windanlagen von 17.716 GWh festgestellt werden. Im Jahr 2018 erhöhte sich die Anzahl der Windanlagen in Italien um 1,1 % auf 5.642 Windanlagen (2017: 5.579) und die Leistung mit 10.364,7 MW um 5,1 % im Vergleich zum Vorjahr (2017: 9.765,9 MW).

Für die Realisierung und die Inbetriebnahme von Windanlagen sind besonders in den süditalienischen Regionen optimale Land- und Umweltfaktoren, wie hohes Windaufkommen, Orografie und Zugänglichkeit, zu finden. Die Nähe zum Mittelmeer und die daraus resultierenden Windgeschwindigkeiten sind Gründe dafür, dass sich 96,8 % der Windleistung und 92,4 % der Windparks in Süditalien konzentrieren. Die hohen Windgeschwindigkeiten bieten Potenzial für Windstrommengen von 3.000 bis zu 4.000 MWh pro MW installierter Kapazität. Die süditalienische Region Apulien erzeugt die größte Leistung mit 2.523,3 MW, gefolgt von Sizilien mit 1.892,5 MW und der Region Kampanien mit 1.443,2 MW. Insbesondere die südwestliche Region, die Inseln Sizilien und Sardinien, die östliche Küstenregion (Apulien und Molise) sowie der Mittelmeerraum zwischen der Toskana und Sardinien bieten hervorragende Bedingungen für Marktchancen für deutsche Unternehmen.

Neue Installationen zeichnen sich dadurch aus, dass die Nominalleitung der Anlagen konstant wächst. Die Energy and Strategy Group der Polytechnischen Universität Mailand schätzt, dass sich die installierte Leistung der Windenergie fast verdoppeln wird. Während es im Jahr 2017 noch 9.766 MW waren, wird bis zum Jahr 2025 ein Anstieg auf 15.690 MW (davon 300 MW Offshore) und bis zum Jahr 2030 auf 18.400 MW (davon 900 MW Offshore) erwartet, was einer Steigerung in diesem Zeitraum (bis 2030) um 88 % entspricht.

Zurzeit arbeitet die italienische Regierung an einer detaillierten Version des Piano Sud 2030, der die Entwicklung des Südens fördern soll. Dabei soll mit einem Wachstumsfonds und Sondermittelzuflüssen garantiert werden, dass jährlich 34 % der öffentlichen Investitionen für den Süden vorgesehen sind. Auch im Rahmen des Green New Deal-Investitionsplans über 33 Mrd. Euro ist Süditalien bis 2034 das Hauptziel – dieser muss jedoch noch genauer ausgearbeitet werden. Für den Zeitraum von 2020 bis 2023 stehen bereits 4,2 Mrd. Euro für umweltfreundliche Projekte zur Verfügung. Darüber hinaus existiert ein Anreizprogramm Resto al Sud (zu Deutsch: Ich bleibe im Süden) für Unternehmer und Fachkräfte.

Weiterführende Informationen

  • Energie-Geschäftsreise

    Veranstaltung: On- und Offshore Windenergie in Süditalien

    11.07.2022 –15.07.2022
    Italien

    Öffnet Einzelsicht