Navigation

Marktanalysen 22.07.2022 - Auslandsmarktinformationen

Costa Rica: Insellösungen, Smart Grids und Speichertechnologien AHK-Zielmarktanalyse

Einleitung

Der Energiemarkt Costa Ricas soll dezentralisiert werden und bietet damit erhebliches Potenzial für klimafreundliche Lösungen aus Deutschland. Zudem bietet sich das Land in vielerlei Hinsicht als Tor zur weiteren Region an.

  • Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Energiespeicher
  • Zielmarkt: Costa Rica
  • Zielregion: Amerika
ZMA Costa Rica

Costa Rica ist weltweit bekannt für seine vorbildlichen Bestrebungen zum Schutz seiner Natur und die Erwartung, eines der ersten klimaneutralen Länder der Welt zu sein. Es gilt zudem in Lateinamerika als das politisch und wirtschaftlich stabilste Land und bildet damit einen hervorragenden Rahmen für Aktivitäten deutscher Unternehmen. Die geostrategische Lage mit Zugang zu und Häfen an Pazifik und Atlantik macht das Land auch als sicheren Einstiegspunkt in die anderen Märkte Mittelamerikas und Südamerikas interessant. Costa Rica verfügt an der karibischen Atlantikküste über den einzigen Tiefwasserhafen Mittelamerikas und hervorragende Direktflugverbindungen mit den wichtigsten europäischen und amerikanischen Flughäfen.

Neben diesen Makrobedingungen bietet das Land selbst auch einen hochinteressanten Inlandsmarkt, der durch eine große Technologieaffinität und hohe Innovationsoffenheit geprägt ist. Die diversifizierten Wirtschaft bietet gute Chancen für eine große Bandbreite an Produkten aus den Bereichen dezentrale Energieversorgung, Smart Grids und Speicherlösungen. Verstärkt wird dies auch durch die landesweiten Dezentralisierungsbestrebungen des Energiemarktes, die durch den entsprechenden gesetzlichen Rahmen unterstützt und abgesichert werden.

Das häufigste Argument, das Kunden für ihr Interesse an dezentralen Lösungen zur Erzeugung und Speicherung von Elektrizität anführen, ist die damit verbundene Kosteneinsparung. Die Strompreise, sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden, sind relativ hoch im Verhältnis zu den Erzeugungskosten, was z.B. im Falle von Solaranlagen häufig zu einer sehr kurzen Amortisationszeit der Investition von etwa sechs Jahren führt. Folglich bestehen sehr interessante Möglichkeiten für deutsche Unternehmen und ihre Produkte im nationalen Markt, ebenso bietet sich Costa Rica auch als Einstiegspunkt in die Märkte der Region an.

Weiterführende Informationen

  • Energie-Geschäftsreise optional inkl. Finanzierungsberatung

    Veranstaltung: Insellösungen, Smart Grids und Speicher-Technologien in Costa Rica, Nicaragua und Panama

    05.09.2022 –09.09.2022
    Costa Rica

    Öffnet Einzelsicht