Eine Delegation aus Sri Lanka besucht den Stand der Exportinitiative Energie auf der Intersolar Europe 2024.

Der Stand der Exportinitiative Energie lädt zum Verweilen und Netzwerken ein. Deutsche KMU treffen dabei auf Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland. In diesem Jahr standen gleich acht internationale Delegationen auf dem Programm. Fachleute und institutionelle Vertreterinnen und Vertreter aus Ägypten, der Ukraine, Georgien, Indien, Sri Lanka, Rumänien, Indonesien und Ghana knüpften Kontakte mit deutschen Unternehmen und informierten sich über die deutsche Energiebranche.

Gruppenfoto einer Delegation aus Indonesien am Stand der Exportinitiative Energie auf der Intersolar Europe 2024.

© Geschäftsstelle

Außerdem gab es am Stand spannende Vorträge aus dem Projektentwicklungsprogramm und RES-Programm. Sowie über die Energielandschaft Südafrikas durch De Wet Taljaard von der South African Photovoltaic Industry Association (SAPVIA) und Jack-Vincent Radmore von GreenCape.

Auch das digitale Netzwerktool Exportinitiative Energie, das Energy Solutions Network, kam auf der Messe zum Einsatz. Ausgestattet mit einer automatisierten Matching-Funktion unterstützt die Plattform aktiv dabei, Geschäftskontakte zu knüpfen - in Deutschland und der Welt.

Der nächste Messetermin steht bereits fest: Vom 07. bis 09. Mai findet die Intersolar Europe/The smarter E 2025 in München statt. Und auch in diesem Jahr steht noch eine weitere Inlandsmesse an, auf der die Exportinitiative Energie mit einem Stand vertreten sein wird: Statten Sie uns bei der WindEnergy in Hamburg vom 27.09. bis 29.09.2024 einen Besuch ab und erfahren Sie mehr über das vielfältige Unterstützungsangebot der Exportinitiative!