Installierte Double Helix 1.0-Windturbinen in der Fußgängerzone der V&A Waterfront

Installierte Double Helix 1.0-Windturbinen in der Fußgängerzone der V&A Waterfront

© LuvSide GmbH

Vier Windturbinen erzeugen seit Neuem jährlich mehrere tausend Kilowattstunden Strom in einer Fußgängerzone im restaurierten Werft- und Hafenviertel Victoria & Alfred (V&A) Waterfront in Kapstadt, Südafrika. Der erzeugte Windstrom wird in Kombination mit einer Batteriespeicherlösung zur Unterstützung der Stromversorgung der V&A Waterfront-Gebäude genutzt, entweder im Inselbetrieb oder zur Einspeisung ins eigene Gebäude-Netz über Batterie-Wechselrichter.

Die in Bayern ansässige LuvSide GmbH ist ein führender deutscher Anbieter für Kleinwindanlagen und bietet nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Stromversorgung an. Die vertikalen LS Double Helix 1.0-Windkraft-Turbinen, welche in Kapstadts Hafenviertel installiert wurden, stellen dabei nicht nur eine geräuscharme, sondern auch ästhetische Möglichkeit dar, um Stromausfälle zu kompensieren.

Die politische Landschaft Südafrikas hat sich in letzter Zeit sehr zugunsten erneuerbarer Energien entwickelt. Neue Regelungen erlauben Unternehmen und Haushalten, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen oder an Nachbarn zu verkaufen. Dies schafft ideale Bedingungen für die Installation von Windkraftanlagen wie den LS Double Helix-Turbinen. Mit der Referenzanlage an der V&A Waterfront verfolgt die LuvSide GmbH ehrgeizige Expansionspläne in Südafrika. Ein zentraler Aspekt ist die lokale Produktion von Komponenten, was Transportwege verkürzt, die Effizienz steigert und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem südafrikanischen Markt erhöht.

Die Kleinwindanlage der LuvSide GmbH wurde am 23. Mai 2024 offiziell eingeweiht. Anwesend waren Politiker, Wirtschaftsvertreter und Medienvertreter. Zusätzlich zur herzlichen Begrüßung durch Vertreter der LuvSide GmbH und der V&A Waterfront hielten hochrangige Persönlichkeiten wie Tanja Werheit, die deutsche Generalkonsulin von Kapstadt, inspirierende Ansprachen.

Das Pilotprojekt „Wind an der V&A Waterfront“ wird durch das RES-Programm der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt die LuvSide GmbH bei ihrem Markteintritt in Südafrika mittels Marketingmaßnahmen und Vernetzungsaktivitäten, um die Vorteile ihrer innovativen Technologie bekannt zu machen. Dabei wurden technologiespezifische und zielmarktgerechte Marketingmaterialien erstellt, die Webpräsenz des Unternehmens erneuert sowie eine umfangreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit geplant und umgesetzt. Das RES-Programm förderte darüber hinaus mehrere Netzwerk- und Akquisereisen sowie die Organisation von Schulungen zur Sicherung des Wissenstransfers zur Wartung und Betrieb der Turbinen.

Mit dem RES-Programm unterstützt die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere kleine und mittelständische deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien sowie Energieeffizienz-Branche mit innovativen Lösungen bei der Erschließung neuer Absatzmärkte. Im Rahmen des Programms werden Referenzanlagen in einem Zielmarkt errichtet und mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur GmbH öffentlichkeits- und werbewirksam vermarktet. Durch Informationsvermittlung sowie Schulungsaktivitäten soll die Nachhaltigkeit des Markteintritts gefördert und die Qualität klimafreundlicher Technologien aus Deutschland demonstriert werden.