Besucher am Exportinitiativen-Stand

© expotec GmbH

Vom 17. bis zum 20. Januar diesen Jahres fand in Abu Dhabi der vierte World Future Energy Summit (WFES) statt. Auch in diesem Jahr begleiteten hochkarätige Vertreter aus Politik und Wirtschaft die Konferenz, welche von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und der Kronprinzessin Victoria von Schweden am ersten Tag eingeweiht wurde.

Neben der Konferenz bot die Veranstaltung den Besuchern die Möglichkeit, zwei Messen zu den Themen Energie und Umwelt zu besuchen. Mit 26.000 Besuchern, in erster Linie Branchenvertreter, aus 137 Ländern wies der diesjährige Gipfel rekordverdächtige Besucherzahlen auf. Hinzu kamen 2.500 Schüler und Studenten, die sich über die Zukunft von Erneuerbaren Energien informierten.

Referenten und Aussteller sehen den WFES 2011 als vollen Erfolg an und würdigen Abu Dhabis Engagement bei der Förderung von Lösungen für Erneuerbare Energien und bei der Erleichterung von Debatten und Innovation.

So gewinnt der WFES immer mehr Bedeutung. Der Gipfel findet inzwischen auch außerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate viele Anhänger und entwickelt sich damit zur Leitmesse für die ganze arabische Welt sowie für den indischen Subkontinent. Mit dieser Bereicherung steigt die Anzahl an potenziellen Geschäftspartnern an.

Von diesem Vorteil konnten auch die deutschen Aussteller profitieren. Insgesamt war Deutschland durch 40 Aussteller auf der Messe vertreten, die eine beachtliche Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen präsentierten. Der Gemeinschaftsstand der Exportinitiative, an dem sich 27 dieser Unternehmen beteiligten, zog viele Besucher an. Ausdrucksvolle Exponate und Videopräsentationen, die die einzelnen Segmente der Erneuerbaren Energien allgemeinverständlich und anschaulich darstellen, rundeten den deutschen Messeauftritt ab und weckten großes Interesse, vor allem auch bei der Presse.