Als Teil des Auslandsmesseprogramms der Exportinitiative Erneuerbare Energien nahm das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) am World Future Energy Summit 2009 in Abu Dhabi teil. An der Gemeinschaftsausstellung beteiligten sich auch 14 deutsche Unternehmen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen 16.820 Fachbesuchern aus 30 Ländern zu präsentieren. Dabei konnten die Unternehmen wichtige Kontakte zu Unternehmen und Institutionen in der Region knüpfen.

Schirmherr der Messe war seine Majestät der Kronprinz von Abu Dhabi, Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan, der in Begleitung des niederländischen Kronprinzen Willem-Alexander den deutschen Stand besuchte und sich über neueste Technologien "Made in Germany" informierte.

Deutschland beteiligte sich 2009 zum zweiten Mal mit einem offiziellen Informationszentrum und einer Firmengemeinschaftsausstellung am World Future Energy Summit. Begleitet wurde dieser Auftritt von anschaulichen Exponaten und Videopräsentationen, die die einzelnen Segmente der Erneuerbaren Energien allgemeinverständlich und anschaulich darstellen.

Am "Deutschen Tag" und am "Companies' Presentation Day" wurde den Besuchern ein umfangreiches Programm auf dem Messestand geboten. Vertreter von deutschen Unternehmen und Verbänden informierten in 10 Fachvorträgen zu aktuellen Themen und Technologien aus allen Bereichen der Erneuerbaren Energien.

Abgerundet wurde die Deutsche Beteiligung durch den Empfang des deutschen Botschafters in Abu Dhabi, Klaus-Peter Brandes.